Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Kaffeewelten

HioriaJimmyBild1In der Welt der Spezialitätenkaffees gewinnt Präzision zunehmend an Bedeutung – insbesondere bei der Zubereitung von Espresso und Pour-over. Die Hiroia Jimmy wurde genau für diesen Anspruch entwickelt. Sie ist mehr als nur eine digitale Waage: Sie ist ein smartes, durchdachtes Tool für passionierte Home-Baristas und Profis, die das Maximum aus jedem Shot oder Pour herausholen möchten. Doch wie schlägt sie sich im Alltag? Wir haben die Jimmy ausführlich getestet.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

DeLonghiPrimadonnaAromaticBild1In der italienischen Oper wird die weibliche Hauptfigur, die zugleich der wichtigste Gesangspart ist, als die „PrimaDonna“ bezeichnet. Sie steht im Mittelpunkt und strahlt mit ihrer Stimme, ihrem Charakter und ihrem Glanz. Möglicherweise haben die Kreativen bei „De'Longhi“ an diese Opernrolle gedacht, als sie ihren Premium-Kaffeevollautomat, die „PrimaDonna Soul“ vor einigen Jahren entwickelten. Nun haben sie der „Soul“ eine weitere „PrimaDonna“ mit dem Namenszusatz „Aromatic“ an die Seite gestellt, die sich gezielt an anspruchsvolle Kaffeegenießer richtet. Mit ihrem modernen Design, der sogenannten Bean Adapt Technology und einer Vielzahl inpiduell anpassbarer Getränkeoptionen verspricht sie, Kaffeegenuss auf höchstem Niveau zu bieten. Doch hält sie auch, was sie verspricht? Wir haben den Vollautomaten im Alltag getestet.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

GluecksbohneBild0Eine Frage an euch, die ihr noch neu in der Kaffeeszene seid: Was meint ihr – Welche deutsche Stadt ist die „Kaffeehauptstadt“? Berlin? Frankfurt? Hamburg? Falsch! Bremen gilt als die Kaffeehauptstadt Deutschlands. Denn hier hat im Jahr 1673 die das erste Kaffeehaus seine Tore – damals noch für die wohlhabende Oberschicht – geöffnet. Der Niederländer Jan Jahns von Huisten erhielt die Erlaubnis, „Coffi, Potasie und Schokelati“ auszuschänken und setzte damit eine Bewegung in Gang, die dazu führte, dass in Bremen über 200 Kaffeeröstereien entstanden. Auch wenn sich im 21. Jahrhundert nur noch eine Handvoll Röstereien im Stadtgebiet befinden, bleibt die Hansestadt nach wie vor ein Zentrum für Kaffeekultur und -handwerk.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

NordCoast1Die Kaffeeröster-Szene in Hamburg ist lebendig und vielfältig, geprägt von einer tiefen Leidenschaft für hochwertigen Kaffee und handwerkliche Rösttechniken. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Kaffeeliebhaber entwickelt, mit einer Vielzahl von Röstereien, die sowohl traditionelle als auch innovative Ansätze verfolgen.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

BartscherKaffee ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis, ein Ritual, das den Tag einläutet oder die Pause versüßt. Doch wie findet man den perfekten Kaffeevollautomaten, der sowohl in der Funktionalität als auch im Design überzeugt? Der Kaffeevollautomat Easy Slim 200 von Bartscher verspricht, genau das zu bieten. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Eigenschaften und Leistungen dieses Geräts.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

HiroiaBild1grossWer als Anfänger in die Welt des Filterkaffees einsteigt, der schaut sich vielleicht in den sozialen Netzwerken zunächst einmal Videos an, welche Techniken für den perfekten Filterkaffee-Aufguss die „Stars der Szene“ wie James Hoffmann oder Lance Hedrick ihren Pour-Over zubereiten. Und obwohl es doch eigentlich nur um den klassischen Aufguss von Filterkaffee handelt, gleicht das Ganze einer Wissenschaft für sich.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

CremmaetOCSBild1Morgens, der erste Schluck Kaffee – für viele der wichtigste Moment des Tages. Doch statt mühsam Wasser zu kochen, Bohnen zu mahlen und den perfekten Brühvorgang abzuwarten, verspricht ein Kaffeevollautomat: Ein Knopfdruck genügt, und das Lieblingsgetränk fließt frisch gebrüht in die Tasse. Dieses Versprechen erfüllen seit vielen Jahren Kaffeevollautomaten der unterschiedlichsten Hersteller. Dass dabei immer ein gewisser Aufwand an Reinigung und Pflege mit eine Rolle spielt und eigentlich nichts wirklich „vollautomatisch“ funktioniert, lassen wir bei der Bezeichnung dieser Küchenprodukte mal außen vor.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

iKoffyDu willst deinen Lieblingskaffee überall genießen und in wenigen Minuten frisch zubereiten, hast aber keine Lust (oder keinen Platz) dein gesamtes Filterkaffee-Equipment mitzunehmen? Dann haben wir für dich genau das Richtige: Den „iKoffy GoBrew“, den „weltweit ersten tragbaren, intelligenten Kaffeezubereitungsbecher“, wie es auf der Webseite des Herstellers „iKoffy“ nachzulesen ist. Wir haben das über Kickstarter finanzierte Produkt einmal genauer unter die Lupe genommen und berichten im Folgenden von unseren Erfahrungen mit dem praktischen Filterkaffee-Zubereitungstool.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

Loewe1Loewe kennen wohl vor allem die Älteren unter euch. Früher gehörte das Unternehmen zu den führenden deutschen Herstellern von Röhrenfernsehgeräten. Gegründet vor mittlerweile 102 Jahren, entwickelte sich das Unternehmen zum Trendsetter und gehörte auch bei Radios zu den großen richtungsweisenden Unternehmen. Diesen Trend will Loewe nun auch im Bereich der Siebträgermaschinen verfolgen und hat mit der „Loewe aura.pure“ die erste Siebträgermaschine mit integrierter Mühle auf den Markt gebracht. Wir durften sie ausgiebig testen und stellen euch das Modell und unsere Eindrücke im Folgenden vor.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.