Neu bei der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei: Lucky Bag – Die Überraschungstüte im Kaffeeglas
Wer schon einmal die Erste Tegernseer Rösterei besucht hat – ob live am wunderschönen Tegernsee oder virtuell über den Onlineshop – spürt sofort die Leidenschaft, die dort in jeder Bohne steckt. Das Team rund um die kleine, feine Rösterei versteht Kaffee nicht als bloßes Getränk, sondern als Kultur, als Handwerk und als Erlebnis.
Jede Röstung ist mit Hingabe entwickelt, jedes Detail durchdacht – und genau diese Haltung macht die Erste Tegernseer Kaffeerösterei zu einer festen Größe in der deutschen Spezialitätenkaffeeszene.
Mit dem „Lucky Bag“ wagt die Rösterei ein ganz besonderes Experiment: Hier treffen nicht nur unterschiedliche Herkunftsländer und Varietäten aufeinander, sondern auch ganz verschiedene Röstansätze, die sonst in einzelnen Sorten glänzen. Statt Rohkaffeereste einfach beiseitezuschieben, verwandeln die Tegernseer sie in eine Art aromatisches Mosaik – immer neu, immer überraschend, niemals gleich.
Der Charakter des Lucky Bag
Schon beim Öffnen der Tüte merkt man: Hier wartet kein standardisierter Blend, sondern ein Kaffee, der neugierig macht. Das Bohnenbild ist erfreulich sauber, Defekte kaum zu finden – ein erstes Zeichen, dass selbst diese „Reste“ handverlesen sind.
Im Test zeigt sich der Lucky Bag als hell gerösteter, mittelkräftiger Allrounder. Zubereitet in der MARO Model 1 als Espresso, offenbart er eine spannende Vielfalt: mal fruchtig mit Anklängen von roten Beeren, mal nussig-schokoladig mit einer cremigen Süße, die an Karamell erinnert. Der Körper bleibt dabei angenehm ausgewogen, nie zu schwer, nie zu leicht – ein Espresso, der neugierig macht, weil er bei jedem Bezug anders schmeckt. Mit der V60 und Chemex entfaltet sich der Lucky Bag in einer fast schon spielerischen Leichtigkeit: nussige, aber auch beerige Noten und eine Klarheit, die an Single-Origin-Kaffees erinnert. Auch die Zubereitung in der Mokkakanne oder im Vollautomaten gelingt, wobei die Überraschungskomponente hier noch stärker hervortritt. Man weiß nie ganz genau, welches Aromarad sich diesmal dreht – und genau das ist der Reiz.
Das Besondere
Das Konzept des Lucky Bag ist mehr als eine kreative Lösung zur Verwertung kleiner Restmengen. Es ist ein Plädoyer für Vielfalt und Spontaneität in einer Welt, die Kaffee oft in immer gleichen Geschmacksprofilen standardisiert. Jeder Beutel ist ein Unikat, jeder Schluck eine kleine Entdeckungsreise rund um den Globus.
Fazit
Der Lucky Bag der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei ist kein Kaffee für Gewohnheitsmenschen, die immer denselben Geschmack suchen. Er ist ein Kaffee für Abenteurer, für Entdecker, für alle, die ihren Gaumen überraschen und verwöhnen wollen. Ein aromatisches Kaleidoskop, das die Liebe der Tegernseer zu jeder einzelnen Bohne spürbar macht – Ein köstliches Abenteuer, das man unbedingt probieren sollte.