Es gibt Momente im Leben, da steht man an einem Scheideweg. Da muss man überlegen, wie man weitermacht, wie man neue Konzepte entwickelt, um einen weiteren Schritt zu gehen. Manchmal muss man mit gewohnten Traditionen brechen, aus denen aber auch Neues entstehen kann, das ungeahnte Möglichkeiten mit sich bringt.
Dass Gin weit mehr ist als der klassische „Gin Tonic“, den es früher gefühlt auf jeder Party gab, wissen wohl die Meisten von euch. Aber wisst ihr auch, dass es in Deutschland weit über 1000 verschiedene Gins gibt? Neben den „Global Playern“ sind es vor allem kleinere bis Kleinstdestillerien, die sich dem Gin verschrieben haben und nicht selten unter Experten ganz besonders geschätzt werden. Denn hier stehen nicht nur die Produkte im Vordergrund, sondern es fließen auch die unschätzbaren aber in der Industrie nicht einsetzbaren Aspekte der Leidenschaft und des Herzbluts für das fertige Produkt mit ein.
Pur, auf Eis, als Longdrink oder im Cocktail - Rum ist nicht nur eine der beliebtesten, sondern auch eine der vielseitigsten Spirituosen, die es gibt. Die unterschiedlichen Variationen des auf Zuckerrohr basierenden Getränks sind ein wahres Erlebnis für die Sinne und sorgen mit ihrem von mild bis scharf reichenden Geschmack für jede Menge Genuss. Zwei Sorten, aus dem Hause Wajos, die nicht nur im Herbst und Winter passen, dürfen wir euch im Folgenden vorstellen. Hierbei handelt es sich um den „Christmas Spiced Rum“ und den „Santas Spiced Rum“.
Ihr überlegt euch derzeit noch, was ihr euch und euren Liebsten zu Weihnachten auf den Frühstückstisch stellt, um ihnen etwas ganz Besonderes zu bieten? Ihr wollt euren Freunden etwas schenken, dass euren finanziellen Rahmen nicht sprengt, aber dennoch vielleicht als ihr persönliches Weihnachtshighlight im Gedächtnis bleiben wird? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für euch: Die Rede ist vom Kirschen Aufstrich von Wajos. Wir durften die „Nascherei“ für euch probieren.
Als ich noch ein Kind war, habe ich oft meine Großeltern besucht. Sie gehörten zu den Glücklichen, die sich bereits wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ein Haus mit Garten kaufen konnten. Dieser Garten besaß verschiedene Obstbäume, sodass wir in jedem Jahr Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen gemeinsam pflücken konnten, um daraus Kompott oder Marmelade zu machen. Dann gab es natürlich auch Kuchen aller Art und ganz viele Früchte zum genießen. Eine ganz besondere Erinnerung ist für mich der Boskop, aus dem meine Großmutter den im Winter Bratäpfel machte. Diesen Duft habe ich noch bis heute in der Nase, wenn ich daran denke. Und eines ist ganz klar: Niemand macht die Bratäpfel so gut, wie die Oma!
Wir Deutschen gehören zweifelsfrei zu den größten Fleischkonsumenten Europas und sind auch weltweit in der Spitzengruppe vorne mit dabei. In den meisten Fällen wird – wenn es um Fleisch geht – Schweinefleisch oder Rindfleisch gegrillt und verzehrt. Danach kommen Pute, Lamm und andere Sorten. Fleisch vom Büffel gehört wohl eher noch in die Kategorie „Exoten“, ist aber bei Kennern mittlerweile schon recht angesehen. So setzten viele Köche und Gastronomen auch auf Fleisch vom Wasserbüffel, wie Alexander Herrmann, das Brenners Park-Hotel und Spa. oder Schloss Elmau. Natürlich muss es hier gehobene Fleischqualität sein, da der Gast gerade bei den eben genannten Häusern und Köchen eine entsprechende Qualität erwartet.
Nachdem wir euch das Kürbiskernöl von „Wajos“ vorgestellt haben, geht es nun um das Kürbiskern Pesto.
Kürbiskerne werden auch als das grüne Gold der Steiermark bezeichnet. Der steirische Ölkürbis ist vor mehr als 120 Jahren durch eine natürliche Mutation entstanden und wird in der südlichen Steiermark angebaut und Ende Oktober geerntet.
Nach dem langen und sonnenintensiven Sommer ist nun der Herbst eingekehrt und mit ihm die Zeit der bunten Blätter, der fliegenden Drachen, der gemütlichen Abende vor dem Kamin, mit der Familie, einem leckeren Tee, Kerzen und natürlich den typischen Gemüse- und Obstsorten, die jetzt reif sind und die kürzer werdenden Tage kulinarisch abwechslungsreich machen. Allen voran der Kürbis. Es gibt wohl kaum ein anderes Herbstgemüse, das so facettenreich in der Küche eingesetzt wird, wie der Kürbis in seinen zahlreichen Varianten. Wer Kürbis mag, der weiß, wie bunt und abwechslungsreich die Küche mit Hokkaido, Butternut und Co. wird.
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Mittlerweile haben wir die erste Oktoberwoche schon wieder hinter uns gelassen und gehen mit großen Schritten auf die Advents- und die Weihnachtszeit zu. Und wie in jedem Jahr stellt sich die Frage: Was schenke ich meinen Lieben?