WunderStyler Classic - Bäckermesser von Wundermix im Test
Was gibt es Schöneres, als das Wochenende mit selbstgebackenen Brötchen oder Brot zu beginnen? Der Duft, wenn man den Ofen öffnet, die knackige Kruste, wenn man Brot und Brötchen anschneidet und der herrlich vielfältige Geschmack sind einzigartige Sinneseindrücke, die den Start in den Tag verschönern. Da das Auge ja bekanntermaßen mitisst, kann das Brot noch verziert werden oder die Brötchen längs oder quer eingeschnitten werden, um gleichmäßig aufzugehen. Dabei unterstützt uns ein Bäckermesser oder eine Rasierklinge. Im Falle des „WunderStyler Calssic“ aus dem Hause „Wundermix“ erhaltet ihr ein Teigmesser mit Holzgriff und Rasierklinge. Wie sich das Produkt bei uns im Test geschlagen hat, erfahrt ihr im Folgenden.
inn-joy @ Schwarzlicht Semester 3D Minigolf (Marl)
Wir Kinder der 1980er Jahre haben unsere Freizeitaktivitäten oftmals draußen ausgeübt. Neben Fußball, Tennis oder im Sommer dem Besuch im Freibad, war vor allem Minigolf eine äußerst beliebte Freizeitaktivität bei Jung und Alt. Gefühlt besaß damals jede größere Stadt eine eigene Minigolf-Anlage, auf der sich bei schönem Wetter – und vor allem an den Wochenenden – Familien tummelten. War man gerade nicht an der Reihe, oder musste – was oft vorkam – länger warten, bis die Bahn davor frei wurde, vertrieb man sich die Zeit mit Unterhaltungen. Handys gab es damals ja noch nicht. Neben Minigolf-Anlagen, die 18 Standard-Bahnen boten – und auf denen nicht selten auch für Turniere ausgetragen wurden – gab es Anlagen, die mit ganz besonderen Bahnen aufwarteten. So erinnere ich mich, wie ich mit meinen Eltern in Lindau am Bodensee war. Dort gab es eine Minigolf-Anlage, die den Sehenswürdigkeiten der Stadt nachempfundene Hindernisse und Bahnen bot. Lange ist es her und trotzdem erinnere ich mich gut an diese Zeit.
WunderPeeler V2 von Wundermix im Test
Kartoffeln schälen gehört wohl bei den meisten von uns nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Je nach Menge ist der Aufwand recht hoch und auch das haptische Gefühl ist nicht sonderlich toll. Kartoffeln gehören nun mal nicht zu den „Handschmeichlern“ in der Küche. Abhilfe schaffen können da Küchenprodukte, die einem das Schälen abnehmen bzw. durch ihre Technik erleichtern. Wer einen Thermomix sein Eigen nennt, ist seit einiger Zeit fein raus. Denn die Multifunktionskochmaschine aus dem Hause Vorwerk besitzt einen eigenen Modus, mit dem nach vordefinierten Parametern Kartoffeln fast so gut wie von Hand geschält werden können.
ThermoSlider V3 von Wundermix im Test
Thermomix-Besitzer kennen das Problem: Beim Kneten von Teig kann es schon mal passieren, dass der Thermomix ein wenig anfängt, sich über die Arbeitsplatte zu bewegen, wenn er nicht richtig auf der Arbeitsplatte steht. Auch die Waage kann unter Umständen nicht mehr korrekte Angaben machen, wenn die Standfüße des Thermomix nicht sauber sind. Ein weiteres Problem, dass der Thermomix mit sich bringt ist, dass er zwar von einer Stelle auf der Arbeitsplatte zur nächsten gestellt werden kann, da der Thermomix einen Griff hat. Doch das ist recht anstrengend und nicht die optimale Lösung.
Spätzle im Handumdrehen - "WunderSpatzl" von "Wundermix" im Test
Für den einen sind sie eine Beilage, für den anderen ein Hauptgericht. Man isst sie oft mit Käse, manchmal mit Sauce und auch gerne mit gerösteten Zwiebeln. Die Rede ist von Spätzle, auch „Spatzen“ genannt. Die schwäbischen Nudeln gibt es schon seit mehreren Jahrhunderten und nicht nur in Schwaben, sondern auch weit darüber hinaus, sind sie ein absolut beliebtes Gericht. Die Herstellung von Spätzle erfolgt dabei über ein Spätzlebrett und einen Schaber. Beliebt sind jedoch auch Spätzlepressen und Spätzlehobel. Verwechselt werden sollten Spätzle nicht mit Knöpfle. Doch das ist ein anderen Thema...
WunderSlicer - Der Gemüseschneider von Wundermix im Test
Als Bosch im Sommer 2020 seinen „Cookit“ auf den Markt brachte, schauten viele Besitzer eines Thermomix neidisch auf den Mitbewerber. Dieser konnte nämlich nicht nur aufgrund der höheren Temperaturen Fleisch richtig anbraten und aufgrund des größeren Topfs auch große Mengen verarbeiten. Darüber hinaus besitzt der „Cookit“ Zubehör, das die Wuppertaler ihrem Thermomix nicht spendierten hatten. Besonders interessant waren für viele Thermomix-Fans die beiden einsetzbaren Wendescheiben aus Edelstahl, mit denen Gemüse fein oder grob geraspelt und geschnitten werden konnte. Und während Vorwerk noch immer im Winterschlaf weilt, geht der in Garching bei München ansäßige Hersteller von Thermomix-Zubehör „Wundermix“ voran und entwickelt seit Jahren tolle Produkte, welche die Multifunktionskochmaschine mit spannendem Zubehör erweitert und ergänzt, so unter anderem, mit dem "WunderSlicer", der genau dieses bisherige Alleinstellungsmerkmal des „Cookit“ für den Thermomix ermöglicht. Wir durften das Küchen-Gadget für euch testen.
Shokz Open Swim - Knochenschall-Kopfhörer im Test
Musik ist für viele Menschen ein absolutes Lebenselexier. Sie kann trösten, kann euch zum Lächeln und Träumen bringen, kann Erinnerungen an wunderbare aber auch traurige Momente wecken, kann Kraft und Motivation geben und heilen. Musik ist in allen Lebenslagen etwas ganz Besonderes. Aus diesem Grund nutzen sowohl Profis als auch Hobbysportler für ihr Training gerne Musik. Was beim Sport „auf dem Land“ relativ einfach ist, birgt beim Wassersport einige Probleme. Denn mit Kopfhörern unter Wasser zu schwimmen ist etwas, das nur mit ganz wenigen Kopfhörern funktioniert. Ein Anbieter, der euch nicht nur ein extra für den Schwimmsport konzipiertes System anbietet, sondern darüberhinaus auf eine ganz besondere Technik zur Übertragung des Schalls und somit auch des Klangs setzt, ist Shokz. Wir durften den Knochenschall-Kopfhörer „Open Swim“ ausgiebig die letzten Monate für euch testen und berichten nun von unseren Erfahrungen.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei "Kleeberger" aus Röttenbach
Als wir vor rund sechs Jahren bei inn-joy.de mit unseren „Kaffeewelten“ anfingen, war eine unserer Maximen, kleinen Röstereien, die ihren Kaffee noch „handmade“ rösten und anbieten eine Plattform zu bieten. Dabei hatten wir allerdings auch immer im Auge, dass im Sinne der „Third Wave Coffee“-Bewegung Transparenz, Nachverfogbarkeit und Fairness mit im Vordergrund stehen. Denn gerade die Informationen, woher der Rohkaffee stammt, was den Kaffeebauern vor Ort gezahlt wird, wer den Kaffee importiert oder auch, welche sozialen Projekte vor Ort umgesetzt werden, sind heutzutage für Verbraucher wichtiger, denn je.
Aeris Muvmat - Anti-Ermüdungsmatte im Test
Diejenigen unter euch, die einem Beruf nachgehen, bei dem man überwiegend oder ausschließlich stehen muss, kennen das Problem: Nach einer Weile werden die Beine schwer. Und wenn man dann am Abend nach Hause kommt, hat man das Gefühl, Beine aus Blei zu haben. Zwischendurch den Beinen Ruhe zu geben – keine Chance! Und auch in der Mittagspause hat man kaum eine Möglichkeit, die Beine hochzulegen. An den Wochenenden bleibt dann so viel andere Arbeit übrig, dass kaum noch Zeit da ist, um ein wenig Sport zu machen, der die Beinmuskulatur kräftigt oder um sich einen Wellnesstag zu gönnen, der zumindest vorübergehend Linderung verschafft. Abhilfe zu schaffen verspricht euch die Firma Aeris mit ihrer „Muvmat“. Die solle euren Beinen und Füßen während der Arbeitszeit ausreichend Anreize schaffen, um sie vor der Ermüdung zu schützen. Wir durften die Matte für euch testen und klären im Folgenden, ob uns die „Muvmat“ überzeugt hat.