Aeris Muvmat - Anti-Ermüdungsmatte im Test
| Marc Heiland | Wellness

Ab in den Wald – ohne dabei die Arbeit zu verlassen
Das Besondere an der „Muvmat“ von Aeris ist der mehrschichtige Aufbau. Da wäre eine knapp fünf Zentimeter dicke Schaumschicht, die an den Seiten und nach vorne angeschrägt ist. Dies sorgt dafür, dass ihr sowohl von den Seiten als auch von hinten auf die Matte treten könnt und nicht stolpert. Das „Herz“ der Matte ist eine dreidimensionale Struktur im Inneren, die Vertiefungen und Erhöhungen bietet und somit den Nutzer zwingt, in Balance zu bleiben und seine Füße bzw. Beine minimal zu bewegen. Dadurch sollen besagte Ermüdungserscheinungen verhindert und der Kreislauf angeregt werden. Ursprünglich wurden in erste Prototypen kleine Wurzeln, Tannenzapfen und andere Dinge, die man im Wald so findet, eingearbeitet. Diese simulieren nun die Vertiefungen und Erhöhungen in der „Muvmat“. Verarbeitet ist das ganze gut und stabil. Da die „Muvmat“ in erster Linie für die Arbeit gedacht ist, solltet ihr einen Bezug aus dem Shop nutzen, damit ihr auch lange etwas von eurer „Muvmat“ habt.
Die „Muvmat“ im Praxistest
Natürlich haben wir die Matte ausgiebig getestet. Während unseres Tests haben wir die „Muvmat“ von Aeris sowohl mit Socken als auch mit Schuhen genutzt. Den intensivsten Effekt spürten wir dabei natürlich ohne Schuhe, aber auch mit Schuhen ist ein Effekt durchaus wahrzunehmen. Hier ist das Gleichgewicht halten etwas intensiver, während in Socken eher das Gefühl aufkommt, etwas unter den Füßen wahrzunehmen. Allerdings erinnert das Ganze weniger an einen Waldspaziergang, was aber auch nicht sonderlich schlimm ist, da es hier ja in erster Linie um den Nutzen der Matte geht. Und dieser ist absolut gegeben. Denn spätestens dann, wenn man von der Matte tritt, merkt man deutlich den Unterschied. Die kleinen, permanenten Bewegungen sind eine angenehme Abwechslung, welche man vermisst, sobald man nicht mehr auf der Matte steht.
Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass das System, welches hinter der „Muvmat“ steckt, dermaßen gut wirkt. Bereits nach einer Stunde hatten meine Kollegen und ich
das Gefühl, wirklich etwas fitter zu sein und weniger schwere Beine zu haben. Dachten wir zunächst, dass es auch ein wenig Einbildung ist, wurde nach längerer Zeit klar, dass es tatsächlich funktioniert. Da hier auch Muskelgruppen aktiviert werden, ist zu Beginn ein kleiner Muskelkater möglich.

Die inn-joy Redaktion vergibt 9 von 10 Punkten.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei der Firma Aeris für das zur Verfügung gestellte Testexemplar.
L. Zimmermann