Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Kaffeewelten

Hallo zusammen,

Nach fünf Jahren „Kaffeewelten“ und über 100 vorgestellten Kaffeerötereien, getestetem Zubehör und vielen tollen Begegnungen, habe ich mich dazu entschieden, einen eigenen YouTube-Kanal für alle anzubieten, die ebenso

kaffeeverrückt sind, wie wir in der Redaktion!

| Marc Heiland | Küche & Leben

RoborockS7MaxUltraBei Roborock ging es in den vergangenen Monaten hoch her. Nach dem Launch des neuen Flagschiffs. Dem „Roborock S8 Max Ultra“ hat der Hersteller nun mit dem „Roborock S7 Max Ultra“ Saugroboter (ohne V) ein Upgrade spendiert. Was dieser Saugroboter kann und worin er sich gegenüber dem „Roborock S7 MaxV“ und dem „Roborock S8 Max Ultra“ unterscheidet, klären wir im Test.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

nivona caferomatica 823 nicr823In den vergangenen sieben Jahren, seitdem wir die „Kaffeewelten“ als Rubrik bei uns im Blog aufgenommen haben, konnten wir euch unter anderem verschiedene Kaffeevollautomaten vorstellen. Bislang fehlte uns noch ein Gerät aus dem Süden unserer Republik. Dort sitzt nämlich die Firma „Nivona“, genauer gesagt, im schönen Nürnberg. Nun konnten wir uns anhand des NICR 823 Cafe Romatika“ ein genaues Bild von einem Kaffeevollautomaten aus dem Hause „Nivona“ machen. Viel Spaß mit der Lektüre unseres Tests!

| Marc Heiland | Für Gourmets

WAJOS ORIENTNach einem Abstecher ins mediterrane Griechenland, wird es nun orientalisch! Mit dem „Orientalisch Würzen-Set“ bietet euch WAJOS den Geschmack von Tausendundeiner Nacht. Bestehend aus dem „Orient Dip“, dem „Dukkah Dip“ dem „Harissa Blend“ und dem „Ras el Hanout Blend“ bleiben keine geschmacklichen Wünsche offen. Hier unser Test zu diesem einzigartigen Geschmackserlebnis.

| Marc Heiland | Küche & Leben

WunderpoachEs gibt Rezepte, die sich in der nationalen und internationalen Küche einer großen Beliebtheit erfreuen und es gibt Rezepte, die sich irgendwie in der breiten Masse nicht durchgesetzt haben, aber dennoch bei Kennern immer mal gerne genutzt werden. Hierzu gehören die seit rund 200 Jahren bekannten „Verlorenen Eier“. Diese kommen aus der französischen Küche, wo sie unter dem auch hierzulande bekannten Namen „pochierte“ bekannt sind. Der Name stammt dabei vom so genannten „Wind“-Ei. So nennt man ein Ei, bei dem durch zu wenig Aufbau von Kalzium keine Schale vorliegt. In der Küche hat sich der Name aufgrund des schonenden Garvorgangs beim ca. 80 Grad Celsius der name „Pochieren“ etabliert.

MyoBoardVerspannungen und schmerzende Muskeln gehören für uns in Mitteleuropa seit vielen Jahren zu einem der größten Probleme des täglichen Lebens. Schlechte Kopfkissen, durchgelegene oder den Körper zu wenig stützende Matratzen, zu wenig Bewegung während der Arbeit, zu wenig Sport – all das führt dazu, dass es uns körperlich nicht gut geht und das in einer Gesellschaft, in der viele Menschen nicht einmal ansatzweise so harten körperlichen Tätigkeiten ausgesetzt sind, wie unsere Großeltern. Daher ist es auch kein Wunder, dass die Praxen von Osteopathen und Physiotherapeuten immer voller werden und auch schon Kinder unter Problemen leiden.

| Marc Heiland | Für Gourmets

WAJOS GRIECHENLANDGriechenland. Land der Mythen und Legenden. Land der großen Forscher und Wissenschaftler der Antike. Heimat der Olympischen Spiele und Wiege der Demokratie sowie Sehnsuchtsort für Millionen Menschen. All das und noch viel mehr taucht vor unserem geistigen Auge auf, wenn wir an Griechenland denken. Und natürlich auch Freundschaft, Geselligkeit und eine einzigartige Küche, die weit mehr zu bieten hat als das, was wir vom „Griechen um die Ecke“ kennen. Denn auch wenn Gyros, Bifteki und Co. auch in Griechenland zu finden sind, hat die griechische Küche (die es so aufgrund zahlreicher verschiedener Einflüsse und Eigenheiten, bei denen sich die Küche auf dem Festland zum Teil stark von der der Inseln abhebt, gar nicht gibt) weit mehr zu bieten als Fleisch.

| Marc Heiland | Wellness

SmartsleepWenn Produkte im TV-Format „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt werden und die Gründer auf der Suche nach einem potentiellen Investor sind, gibt es Gründe, um zunächst ein wenig skeptisch zu werden: Der erste Grund ist, dass viele Gründer ziemlich naiv in die Sendung gehen und nicht verstehen, dass in den meisten Fällen die „Löwen“ die Show eigentlich nur als eigene Werbeplattform sehen und – vor allem im Fall von Frank Thelen – das Unternehmen früher oder später hochgehen lassen. Der zweite Grund ist, dass andere Gründer die Sendung mit sinnlosen Produkten überfluten. Last but not least – und dieser Grund hängt sehr stark mit Grund eins zusammen – kommen viele Kontrakte schlussendlich überhaupt nicht zu Stande, auch wenn in der Show so getan wird, als ob.

| Marc Heiland | Küche & Leben

Haferkater1Wenn bei einem Stand auf der Fitnessmesse FIBO in Köln zahlreiche Personen stehen, gibt es in der Regel drei Gründe dafür: Erstens – Ein Promi (heute überwiegend Influencer) hat sich dort eingefunden. Zweitens – Es gibt eine Liveshow oder etwas zu gewinnen. Oder drittens – die lange Schlange bedeutet, dass es etwas richtig Gutes zu probieren gibt. So war es auch in diesem Jahr auf der FIBO. Einer dieser Stände, an dem sich die Besucher drängelten, war der Stand von „Haferkater“. Hafer? Hör ich da: „Porridge“! Jawoll! Der Kandidat hat die volle Punktzahl. Ganz klar, dass auch wir, die wir ja ebenfalls bekennende Porridge-Junkies sind, uns ebenfalls angestellt hatten. Und das, was uns Levin Siert, einer der drei Geschäftsführer von „Haferkater“ da anbot, machte uns neugierig, was hinter dem Konzept steht und weckte die Lust in uns, euch von „Haferkater“ zu berichten und die Porridge-Sorten (aktuell sind zwei verschiedene Geschmacksrichtungen erhältlich) für euch zu testen.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.