Hotel Architect – Der Traum vom eigenen Hotel im Early Access
Mit Hotel Architect lässt Pathos Interactive diesen Traum Wirklichkeit werden. Die charmante Management-Simulation, die sich aktuell im Early Access befindet, bietet eine Mischung aus kreativem Bauen, fordernder Planung und skurrilem Hotelalltag. Wir haben uns in den Bauplan gestürzt, Gäste bewirtet und Wände bei Nacht eingerissen – hier kommt unser ausführlicher Eindruck zum Start der digitalen Hotelkarriere.
Hotel Architect - Early Access (PC)
Als Aufbausimulationen-Fan hat man heutzutage eine breite Auswahl – ob Two Point Hospital, Prison Architect oder Klassiker wie Theme Hospital und SimTower. Doch mit Hotel Architect wagt sich das schwedische Studio Pathos Interactive an ein Szenario, das bislang erstaunlich wenig im Genre vertreten war: den Bau und das Management von Hotels. Seit Mai 2025 ist das Spiel im Early Access auf Steam erhältlich und verspricht eine Mischung aus kreativer Freiheit, charmanter Präsentation und tiefgehendem Management. Ob der virtuelle Check-in gelingt, haben wir uns genauer angesehen.
Titan Quest II im Early Access: Zurück in die Antike – und mitten ins Hack’n’Slay-Herz
Es gibt Spiele, die riechen schon beim ersten Start nach Nostalgie – und Titan Quest II gehört genau dazu. Fast zwanzig Jahre nach dem legendären Vorgänger wagt sich THQ Nordic an ein Sequel, das im August 2025 überraschend in den Early Access gestartet ist. Kein langes Warten, kein jahrelanges Teasen – plötzlich war es da. Und die Community stürzte sich sofort hinein: Platz zwei der Steam-Charts, über 27.000 gleichzeitige Spieler, zahllose Erinnerungen an lange Nächte mit dem ersten Titan Quest. Die Frage ist nur: Wie viel steckt wirklich schon drin – und wie sehr lohnt sich der Ausflug in die Antike zum jetzigen Zeitpunkt?
Death Relives – Aztekischer Horror zwischen Faszination und Frust | Review (PC)
Es gibt Horror-Spiele, die dich von der ersten Minute an packen – und es gibt solche, die dich eher neugierig machen, weil sie etwas wagen, was sonst kaum jemand versucht. Death Relives gehört zur zweiten Kategorie. Das Spiel nimmt dich mit auf eine Reise in die Welt der Azteken, voller uralter Mythen, brutaler Götter und dunkler Rituale. Allein diese Prämisse macht es spannend. Aber wie oft im Leben: Eine gute Idee ist nicht automatisch ein gutes Spiel.
Recharge – RC-Racing mit Zukunftspotenzial? (PC-Early Access Preview)
Wenn man an Rennspiele denkt, hat man oft Formel-1-Boliden, Rallye-Boliden oder vielleicht noch futuristische Gleiter vor Augen – aber ferngesteuerte Autos? Das ist eine Nische, die bislang erstaunlich wenig moderne Umsetzungen erhalten hat. Room Games will diese Lücke nun schließen und schickt mit Recharge ein PC-Spiel in den Early Access, das Simulations- und Arcade-Elemente mischt. Die Frage ist: Handelt es sich schon jetzt um einen Geheimtipp – oder eher um einen Rohdiamanten, der noch einiges an Schliff braucht?
Endzone 2 | Review (PC)
Wenn wir an Aufbauspiele in der Postapokalypse denken, kommen uns meist düstere Entscheidungen, moralische Dilemmata und der ständige Kampf ums Überleben in den Sinn. Doch Endzone 2, das neue Werk der deutschen Gentlymad Studios, schlägt in seiner ganzen Art einen anderen Ton an: Weniger Stress, mehr Struktur – und eine überraschend entschleunigte Endzeit. Dabei will das Spiel nicht einfach nur ein Nachfolger, sondern eine deutlich elegantere und tiefere Version des ersten Endzone sein. Ob das gelingt, haben wir in vielen Stunden im Ödland getestet.
Pro Cycling Manager 2025 im Test – Frischer Wind im Peloton oder doch nur ein Etappensieg?
Jahr für Jahr stellt sich bei Serien wie dem Pro Cycling Manager dieselbe Frage: Lohnt sich der Umstieg auf die neue Version wirklich – oder genügt der letztjährige Ableger noch? Im Fall von Pro Cycling Manager 2025 fällt die Antwort überraschend differenziert aus, denn während sich am grundlegenden Spielprinzip kaum etwas ändert, wagt Cyanide mit der technischen Basis einen lang ersehnten Schritt nach vorne. Warum der diesjährige Teil dennoch nicht für alle Fans ein Pflichtkauf ist, zeigt unser ausführlicher Test der PC-Version.
Worshippers of Cthulhu | Review (PC)
Worshippers of Cthulhu ist kein gewöhnlicher Siedlungssimulator. Crazy Goat Games wagt mit diesem Titel den Spagat zwischen klassischem Ressourcenmanagement, Kult-Simulation und kosmischem Horror – und das mit erstaunlich viel Fingerspitzengefühl. Basierend auf der düsteren Mythologie H.P. Lovecrafts entsteht ein Spiel, das gleichermaßen fasziniert wie verstört. Und das Beste: Es wird kontinuierlich weiterentwickelt – mit spürbarer Hingabe zum Detail.
Amnesia Rebirth | Review (PC)
Nach dem Genremeilenstein Amnesia: The Dark Descent (2010) und dem experimentelleren A Machine for Pigs (2013, entwickelt von The Chinese Room) meldet sich Frictional Games mit einem neuen Hauptteil der Serie zurück. Amnesia: Rebirth knüpft erzählerisch und atmosphärisch an den Erstling an und will das Rad nicht neu erfinden – dafür aber tiefer graben. Was wir bekommen, ist kein schneller Horrortrip mit billigen Schockeffekten, sondern ein verstörendes, psychologisches Abenteuer, das seinen Schrecken aus dem Kopfkino bezieht. Und das gelingt – nicht immer perfekt, aber mit beeindruckender Konsequenz.