Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Kaffeewelten

WeltreiseBasiliusBrasilienAls wir im Sommer vergangenen Jahres bei unserem Partner Bernhard Burnickl zu Gast in seiner Kaffeerösterei „Grano Moreno“ waren, waren wir nicht nur von der Herzlichkeit und dem erstklassigen Kaffee angetan, sondern auch von der kämpferischen Einstellung des Jungunternehmers. Denn im Gespräch erfuhren wir von einem Rechtsstreit mit einem weltweit agierenden, in Deutschland ansässigen Discounter, der die kleine Rösterei im Herzen Bayerns zur Namensumbenennung zwingen wollte, da es eine scheinbare Ähnlichkeit zwischen „Grano Moreno“ und einem ihrer Kaffees gäbe.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

Unbound1Nachdem wir seit Ende 2017 in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ über 70 Kaffeeröstereien aus Deutschland und einige Röstereien aus der Schweiz präsentiert haben, wollen wir nun endlich auch Kaffeeröstereien aus Österreich vorstellen. Den Anfang macht die „unound luxury food e.U“ oder auch kurz „unbound“. Die junge Rösterei hat ihre Heimat im schönen Wattens in Tirol. Dort hat Gründer und Inhaber Florian Mayrhofer mit seinem Team in den alten Werkshallen der Firma Svarovski seine Zelte aufgeschlagen und röstet und verkauft „Third Wave“-Kaffee vor Ort und online. Wie uns der Kaffee geschmeckt hat, was „unbound“ auszeichnet und was euch das Unternehmen sonst so zu bieten hat, berichten wir euch im Folgenden.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

muehlenkaffeeAuch in 2019 stellen wir euch in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ wieder viele spannende Kaffees von Röstern in ganz Deutschland vor. Den Anfang machen vier Sorten unseres Partners, der Kaffeerösterei „Café Plaisir“ aus Saarlouis von Carsten Schäfer. Dies sind der „Mühlenkaffee“, der „Äthiopische Mokka Sidamo“, der „Peru Tunki“ und der „Äthiopien Limu Grade 2“. Die beiden Letztgenannten sind BIO-Kaffees.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

ReinholzLogoKaffee rösten können – was nicht zuletzt unsere zahlreichen Kaffeerösterei-Vorstellungen zweifelsfrei belegen – Viele. Doch den Titel „Bester Röster Hessens“, verliehen vom Magazin „Der Feinschmecker“, erhält man auch nicht mal eben so. Da muss also schon eine Menge hinter stecken. Und wenn es sich dann auch noch um eine Rösterei handelt, die Wert auf Nachhaltigkeit und Fairness setzt, sich Transparenz in ihrem Handeln auf die Fahnen schreibt und hohe Qualität anbietet, dann ist es für uns fast schon eine Pflicht, über diese Rösterei einen Artikel in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ zu bringen. Die Rede ist von der im hessischen Fulda ansässigen Kaffeerösterei „Reinholz“.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

LatinoIn diesem Jahr haben wir für euch schon zahlreiche Kaffees von „Café Plaisir“ aus Saarlouis getestet. Doch einen der „Stars“ aus dem Portfolio von Carsten Schäfer haben wir bislang noch nicht in unserer „Brühstation“ gehabt. Die Rede ist von einem der – laut Carsten Schäfer – im Ausschank beliebtesten Blends, der Hausmischung „Latino“. Zeit also, sie euch zum Ende dieses intensiven „Kaffeejahres“ zu präsentieren.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

DripsterKaffee ist so universell einsetzbar, wie wohl nur ganz wenige Lebens- und Genussmittel. Man kann ihn heiß servieren in allen möglichen Aufbereitungsarten, man kann ihn in Kuchenteig mischen, in Saucen und Gerichte geben, man kann ihn für die Körperpflege nutzen und man kann noch vieles mehr mit ihm machen. Und auch wenn manche Kaffeeliebhaber ein wenig die Stirn beim Gedanken hieran runzeln: Man kann Kaffee auch kalt genießen. Die dahinter stehenden Methoden nennt man „Cold Brew“ oder „Cold Drip“. Nachdem wir euch im Sommer bereits einiges zur „Cold Brew“-Methode erzählt haben und auch das entsprechende Equipment im Test vorgestellt hatten, soll heute „Cold Drip“ im Fokus stehen. Die entsprechende „Hardware“ in Form des „Dripster“ haben wir für unseren Test freundlicherweise von der Firma „Taverna“ zur Verfügung gestellt bekommen. Viel Spaß beim Lesen!

| Marc Heiland | Kaffeewelten

BLACKandYUM WeihnachtskaffeeErst vor wenigen Tagen haben wir euch in einem kleinen Special die Telgter GenussRösterei „Black&Yum“ vorgestellt. Qualitativ und geschmacklich konnten uns die uns zur Verfügung gestellten Sorten durchaus überzeugen. In Sachen Transparenz besteht noch Nachholbedarf. So kurz konnten wir unseren Test resümieren. Nun haben wir eine weitere Sorte zum Testen erhalten. Hierbei handelt es sich um den diesjährigen Weihnachts-Cuvée – Kaffee, welchen wir euch im Folgenden vorstellen.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

WintereditionDas Jahr neigt sich mit riesigen Schritten seinem Ende zu. Und während alles langsamer wird und man zurückblickt, ist man bei Green Cup Coffee noch fleißig gewesen und hat die diesjährige Winter-Edition, den limitierten „Weihnachtskaffee“ auf den Markt gebracht. Wie immer gilt: Wer noch eine Dose haben möchte, sollte sich beeilen! Wir durften für euch die aus Kolumbien stammende Omniroast-Sorte testen.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.