Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Kaffeewelten

DistributorEinen guten Espresso zuzubereiten, ist eine Kunst für sich. Daher wundert es nicht, dass die Meisten, die sich mit Kaffee und seiner Zubereitung auseinandersetzen, zunächst einmal die Finger von der „Königsdisziplin“ lassen und stattdessen mit dem klassischen Filteraufguss beginnen. Denn bei der Zubereitung in der Siebträgermaschine bedarf es einiger Fingerfertigkeiten, Kniffe und eines gewissen Basiswissens, um den perfekten Espresso herzustellen. Neben der Grundvoraussetzung – dem guten Kaffee vom Spezialitätenröster – und einer vernünftigen Mühle sowie eines „brauchbaren“ Siebträgers, muss auch das richtige Tampern in Fleisch und Blut übergehen. Und genau hier liegt eine weitere Hürde. Denn selbst dann, wenn man einigermaßen fit im „Anpressen“ des Kaffeemehls ist, hat man noch einige Dinge zu beachten. So muss nicht nur der Mahlgrad stimmen und der Kaffee richtig angepresst sein. Auch das Kaffeepulver sollte möglichst gleichmäßig im Siebträgerhalter verteilt werden, damit es zu keinem Channeling (einer Unter- oder Überextraktion) kommen kann. Um dies zu erreichen gibt es eine Reihe nützlicher „Leveler“-Tools, die euch helfen, das Pulver gleichmäßig zu verteilen. An dieser Stelle wollen wir euch so ein „Gadget“ (auch „Distributor“ genannt) einmal genauer vorstellen. Für unseren Test haben wir von der Firma Sahdia den scarlet espresso Distributor „TRE“ zur Verfügung gestellt bekommen. Unsere Eindrücke vom Produkt lest ihr im Folgenden.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

CafePlaisirHathiDer Herbst ist da und mit ihm die immer kürzer werdenden Tage. Zeit, so langsam ein wenig zur Ruhe zu kommen, sich zurückzunehmen und zu genießen. Und wie kann man das besser, als mit einer Tasse Kaffee. Daher möchten wir euch an dieser Stelle wieder einige tolle Kaffees vorstellen, die wir in der Redaktion aktuell testen durften. Diese stammen von der Rösterei „Café Plaisir“ aus Saarlouis. Carsten Schäfer, Inhaber der Rösterei, hat uns vier Sorten für den Test zur Verfügung gestellt. Hier unser kleiner Bericht.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

KettwigerRoestereiWas gehört eigentlich dazu, um einen perfekten Kaffee zu rösten? Gutes Equipment – ganz klar. Ein gewisses Talent am Röster – sollte ebenfalls vorhanden sein. Nur hochwertige Ware – versteht sich eigentlich von selbst! Was jedoch ganz fundamental ist, um nicht nur beste Qualität zu erschaffen, sondern den Beruf des Kaffeerösters auch über viele Jahre mit Spaß und mindestens auf gleichbleibend hohem Niveau durchzuführen, ist die Leidenschaft für den Beruf. Diesen sollte man niemals aus den Augen verlieren.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

JamaicaEs gibt Kaffees, um die ranken sich Legenden, Mythen und zahlreiche Geschichten. Meist steckt mehr Schein als Sein dahinter, so wie beispielsweise beim hoch gejazzten „Katzenkaffee, dem „Kopi Luwak“, der in Wirklichkeit jedoch alles andere als eine besondere Rarität oder geschweige denn eine Delikatesse ist. Doch dann gibt es wenige Raritäten, die wirkliche Kenner und Feinschmecker wie einen Popstar verehren. Zu diesen Kaffees gehört die Sorte „Jamaica Blue Mountain“ aus dem gleichnamigen Gebirge im Karibikstaat Jamaika.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

EurekaPuristicoWer als Hobby-Barista auf der Suche nach einer guten Espressomühle ist, der stößt bei seiner Suche nach guten und nicht den gesamten Monats-Etat auffressenden Mühlen immer wieder auf den Namen „Eureka“. Das in Italien ansässige Unternehmen produziert Kaffeemühlen seit den 1940er Jahren. Dabei legen die Entwickler und Designer nicht nur Wert auf hohe Qualität bei den in den Mühlen eingesetzten Bauteilen, sondern auch auf farbenfrohe Modelle. Bei keinem zweiten Hersteller ist die Angebotspalette derart groß, wie bei „Eureka“. Für unseren Test hat uns Espressopool die „Eureka Mignon Puristico“ zur Verfügung gestellt, die exklusiv in Kooperation mit dem Unternehmen auf den Markt gebracht wurde. Wir haben die Mühle mehrerer intensiver Tests unterzogen und verraten euch, welche Vorteile die „Puristico“ bietet, wo Schwächen liegen könnten und wie wir mit der Mühle klar gekommen sind.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

MilkmanV4Schlägt man im Lexikon den Begriff „Idol“ nach, so findet man als Definition unter anderem den Begriff des „Vorbild“. Und genau dieser Begriff passt wunderbar zu Mario Felix Liebold von der „Ersten Tegernseer Kaffeerösterei“. Denn der gebürtige Franke, der seit Jahren am schönen Tegernsee seine Heimat und sein Glück gefunden hat, ist für uns ein echtes Idol. Denn das, was der national und international von seinen zahlreichen Kolleginnen und Kollegen Geschätzte für den Spezialitätenkaffee, die Bauern in aller Herren Länder und den Gaumen seiner Kunden tut, ist absolut fantastisch und sucht in Deutschland seinesgleichen. Daher ist es uns auch immer eine ganz besondere Ehre, wenn uns Mario Felix einige seiner neuen Kaffee- und Espressosorten in unsere Redaktion schickt. Aktuell hat er uns mit vier neuen Sorten aus seinen Produktlinien „ETK“ und „MFL“ überrascht. Diese möchten wir euch im Folgenden vorstellen.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

KaffeeliebeKaffee ist nicht gleich Kaffee. Bereits der Blick auf die unterschiedlichen Zubereitungsarten offenbart die Vielfalt des Heißgetränks. Besonders Brüh- und Filterkaffee erlebt seit einiger Zeit in neuer Aufmachung ein Revival. Doch auch bei Trends wie Cold Brew oder dem beliebten Espresso aus der Siebträgermaschine sind hochwertige Qualität und Zubereitungskunst gefragt wie nie.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

FaszinationEspressomaschineBella Macchina: Glänzender Edelstahl, archaisch anmutende Bedienelemente, eine Formensprache, die durch ihre funktionale Ästhetik begeistert, gepaart mit dem Genuss edlen Kaffees. In diesem Buch erfahren Sie alles über die Faszination dieser Technik, über Bedienung, Wartung und Pflege von Siebträgermaschinen und über die Lust und Leidenschaft der Zubereitung eines Caffè , wie Sie ihn bislang noch nie getrunken haben.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

BaristaKnowHowJeder liebt Kaffee. 77.000 Tassen trinkt ein Deutscher im Laufe seines Lebens. Der Kaffeeröster und -sommelier Kurt Leopold Traxl zeigt Ihnen in diesem Buch alles, was Sie wissen müssen, um den perfekten Kaffee zuzubereiten – egal ob Sie einfach nur kaffeebegeistert oder Profi sind. Der Autor erklärt Anbaugebiete, Kaffeesorten, die Ernte und Aufbereitung, den Röstungsprozess und die Lagerung und anschließend die unterschiedlichen Zubereitungsarten und ihre Vorteile: Vollautomat, Siebträger, French Press, Karlsbader Filter, Chemex und viele weitere, aber auch neue Methoden wie Cold Brew Coffee sowie der perfekte Milchschaum kommen nicht zu kurz. Daneben gibt es eine kurze Geschichte des Kaffees und viele Originalrezepte aus der ganzen Welt.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.