inn-joy live @ Loop Escape Room INFINITUM - Eloria Erlebnisfabrik Bottrop
Die Idee der Zeitschleifen, bei denen sich ein Tag oder ein gewisser Zeitabschnitt immer und immer wiederholt, ist seit dem 1993 erschienenen Hollywoodfilm „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mit dem legendären Bill Murray in der Hauptrolle, ein beliebtes Thema, das zugleich faszinierend, wie auch in gewisser Weise gruselig ist. Im Film reist der Wetter-Moderator Phil Connors zum Murmeltier-Tag in eine kleine Stadt, wo er vom legendären Murmeltiertag berichten soll. Dort allerdings gerät Connors in besagte Zeitschleife, in der er denselben Tag immer wieder aufs Neue erlebt. Nach anfänglichen Experimenten findet er Wege, die Zeit sinnvoll zu nutzen, jede Wiederholung ein wenig besser zu machen und das Herze seiner Kollegin Rita zu gewinnen. Am Ende findet er dann auch einen Weg, um aus der Zeitschleife zu entkommen.
Alter Falter! - Quizshow Online von Eloria - Die Erlebnisfabrik (Test)
Die 80er und 90er Jahre des vergangenen Jahrtausends waren nicht nur verrückt in Sachen Musik, Mode und Lifestyle, sie brachten auch im Fernsehen, nachdem „die Privaten“ Einzug in die heimischen Wohnzimmer hielten, allerhand skurrile Formate mit sich und legten dadurch den Grundstein für viele Nachfolgeformate. Zu diesen gehörten neben den zahlreichen Talkshows vor allem die „Game Shows“ nach US-amerikanischem und englischen Vorbild. Nachdem in den 70ern mit „Der Goldene Schuss“, „Am laufenden Band“ und „Dalli Dalli“ die ersten Vorreiter in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten über den Bildschirm flimmerten, folgten „Alles nichts oder“, „Ruck zuck!“, „Das Familien Duell“ und natürlich „Der Preis ist heiß“ und „Geh aufs Ganze“. Kultfiguren wie Werner Schulze-Erdel, Walter Freiwald als Partner von Harry Wijnvoord, Frederic Meissner, Joerg Draeger und Co. bildeten auf Jahre hinaus die Riege der „Privatunterhaltung“, während die Ägide von Urgesteinen wie Hans-Joachim Kulenkampff, Hans Rosenthal, Wim Thoelke und Co. vorbei waren oder sich gerade dem Ende zuneigten.
Elormaniac - Online Escape Game von Eloria im Test
Online-Krimispiele uns Online Escape Games erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. In den Kreis der basierten Rätselabenteuer reiht sich nun auch „Elormaniac“, ein „Online Escape Game“ von „Eloria“ ein. Wir durften das Spiel um einen wahnsinnigen Blogger für euch testen und klären, wo Stärken und Schwächen des Titels unserer Meinung nach liegen und ob sich die Investition von 30 Euro pro Team lohnt.
The Code Agency: Sonderermittlung - Das Verschwinden des Gary Sander im Test
Nachdem wir euch im vergangenen Jahr den ersten interaktiven Kriminalfall „Sonderermittlung – Flammen im Theater“ von „The Code Agency“ vorgestellt hatten, folgt nun der zweite Teil „Sonderermittlung – Das Verschwinden des Gary Sander“.
Wie auch beim Vorgänger übernehmen wir als Team die Sonderermittlung und müssen dem ominösen Verschwinden von Gary Sander, Firmenchef eines Unternehmens, welches ein Medikament neu auf den Markt bringen will, das jedoch eigentlich noch gar keine vollständige „Marktreife“ hat. In rund anderthalb Stunden müssen wir nun herausfinden, wer Interesse daran hat, Sanders gegen ein Lösegeld freizugeben, wer hinter dem geheimnisvollen Entführer, der sich immer wieder bei uns meldet, steckt und was Gary Sanders Exfrau, die Leiterin eines Kinderheimes und Sanders Pressesprecher mit dem Fall zu tun haben. Spannung ist hier garantiert bis zum Finale geboten.
Escape@Home: Sherlock Holmes vs. Moriatry im Kurztest
In den vergangenen Monaten haben wir euch – coronabedingt – perse Escape-Titel, die ihr zuhause spielen könnt, vorgestellt. Manche mischten analoge mit digitalen Elementen, andere setzten auf aufwändige Videos mit echten Schauspielern. „Escape@Home“ von „Ruhr Escape“ bietet in seinem Portfolio perse Titel, die in verschiedene Episoden aufgeteilt sind und in Gruppen von bis zu sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer gespielt werden. Staffel 1 umfasst 5 Episoden von „Sherlock Holmes vs. Moriatry“, Staffel 2 drei Episoden von „Sherlock Holmes und die geheime Piratenfestung“ sowie Staffel 3 „Sherlock Holmes und die Hollywood-Escapaden“, die insgesamt zwei Episoden umspannt. Gespielt werden kann an bis zu vier Standorten gleichzeitig via Video-Chat in WhatsApp oder Hangouts. Die einzelnen Episoden reichen von „leicht“ bis „schwer“. Für unseren Test haben uns die Macher von „Escape@Home“ die erste Episode der ersten Staffel „Prison Escape – Die Sau flieht aus dem Bau“ zur Verfügung gestellt.
cineXroom Online Escaperoom: "The Expedition" | Review
In der Pandemie haben sich viele Escape Room-Anbieter neue Wege gesucht, um ihren Fans die Zeit zu verkürzen, bis sie wieder in „echten“ Escape Räumen spielen können. Dabei gehen sie ganz unterschiedliche Wege. Während einige Anbieter auf Materialien setzen, die euch per Post erreichen oder die ihr erst am PC ausdrucken müsst, setzen andere auf rein digitale Angebote. Zu letzteren gehört auch cineXroom, ein junger Anbieter, der im Vorfeld durch seine interaktiven Rätsel bei Instagram auf sich aufmerksam gemacht hat. Nun wurde das ersten von mehreren digitalen Abenteuern veröffentlicht, das jedoch weniger Escape Raum als Rätsel-Abenteuer ist. Ob und das Debut der beiden Entwickler gefallen hat, erfahrt ihr im Kurztest.
inn-joy live @ Geheimdepot Dorsten: Atomarer Ausbruch
Nachdem wir euch vor einigen Wochen vom „Kammerflimmern“, dem Escape Room des „Geheimdepot Dorsten“ berichtet haben, durften wir uns erneut auf den Weg machen, um dieses Mal den „atomaren Ausbruch“ zu erleben. Wie sich hier gekonnt Fiktion und Wirklichkeit überschneiden, warum wir die Mischung aus „Einzelarbeit“ und Teamwork für besonders spannend halten und was uns sonst noch so erwartete, schildern wir in unserem Bericht. Viel Spaß bei der Lektüre!
inn-joy live @ Geheimdepot Dorsten: Kammerflimmern
Klassische Escape Room-Abenteuer gibt es mittlerweile fast schon wie den sprichwörtlichen „Sand am Meer“. Vor der Pandemie schossen die Anbieter im monatlichen Takt aus dem Boden und viele Städte konnten ihre eigene Escape-Attraktion anbieten. Mittlerweile haben einige Anbieter wieder die Pforten schließen müssen, andere sind mit neuen Konzepten durchgestartet.
The Code Agency: Sonderermittlung - FALL 1 "FLAMMEN IM THEATER"
Flammen züngeln aus dem Dach des Theaters von Kreimhausen und Blaulicht wabert über der dunklen Szenerie. Was ist geschehen? Die Polizei steht vor einem Rätsel. Welche Geheimnisse das einst prachtvolle Gebäude birgt und wie die aufstrebende Schauspielerin Olga Brenning in den Brand verwickelt wurde, konnte bisher nicht abschließend geklärt werden. Hier kommt ihr ins Spiel, Agents!
Eure Mission besteht darin, den ersten Kriminalfall aufzuklären, der The Code Agency von der Polizei überreicht wurde. Könnt ihr im Team den Fall lösen? Durchsucht die Fallakte, recherchiert nach Indizien und kombiniert Informationen. Überprüft die Motive und Alibis der beteiligten Personen: Ihr seid die Sonderermittler! Alle Hilfsmittel, auch Internet und Handy, sind zulässig.