Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Kaffeewelten

SuedhangLogoDie Corona bedingten Lockdowns haben in den vergangenen Jahren viel mit uns gemacht. Während die meisten von uns mit der von außen her verordneten Ruhe einen völlig neuen Alltag erfahren konnten bzw. mussten, andere Schicksalsschläge verkraften mussten, haben einige die Chance genutzt, ihr Leben in neue Bahnen zu lenken – bewusst oder unbewusst. Heraus gekommen sind immer wieder interessante „Lebenslinien“, die – nicht selten – für die Beteiligten spannend, herausfordernd und zugleich anstrengend aber auch befreiend gewesen sind.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

RoestCultLogoIm Ruhrgebiet hat sich in den vergangenen Jahren eine eindrucksvolle Spezialitätenkaffee-Szene gebildet. Neben Bochum, Essen und Dortmund entwickeln sich auch in Duisburg einige interessante Röstereien und ihre Community. Eine davon ist die Kaffeerösterei „RöstCult“ von Hüsniye Göktas und ihrem Mann. Wir haben einige Sorten für euch getestet.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

CarabicaBild1Wenn man den Begriff „Spezialitätenkaffee-Röstereien“ hört, so denkt man in der Regel wohl an kleinere Betriebe, bei denen der Röstmeister an seinem Kaffeeröster steht, einige Mitarbeiter für die verschiedenen Bereiche wie Verpackung, Transport oder Buchhaltung zuständig sind und im vorderen Teil der Rösterei ein Barista den gerösteten Kaffee zubereitet und andere Mitarbeiter die Kaffees, Espressi und Milch-Mischgetränke den vorfreudig wartenden Gästen serviert. Dies trifft wohl auch für die Mehrheit der Röstereien zu.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

MaycoffeeBild1Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Hochburg der Spezialitätenkaffee-Röstereien gemausert. Viele renommierte Unternehmen haben dort ihre Wurzeln, einige von ihnen sind bei uns mittlerweile fester Bestandteil unserer „Kaffeewelten“. Heute wollen wir euch einen weiteren Spezialitätenkaffee-Röster und seine Rösterei präsentieren. Die Rede ist von „Maycoffee“ aus Herrenberg zwischen Stuttgart und Tübingen.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

5SensesCoffeeKaffee genießt man mit allen Sinnen. Dies hat sich wohl auch Thorsten Kessmann, Inhaber der Kaffeerösterei „5 Senses Coffee“ gedacht, als er zu Beginn des Jahres 2015 sein Geschäft in Freiburg eröffnete. „Mit Herz und Leidenschaft“ wird hier Kaffee geröstet, der von kleinen bis mittelgroßen Kaffee-Importeuren bezogen wird, so lässt es uns die Homepage von „5 Senses Coffee“ wissen. Was sonst noch hinter „5 Senses Coffee“ steckt und wie uns die uns zur Verfügung gestellten Kaffeesorten geschmeckt haben, erfahrt ihr im Folgenden.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

KaffeemaennerBild1Was braucht es eigentlich heutzutage, um aus der stetig wachsenden Riege guter Kaffeeröstereien hervorzustechen? Natürlich einen Spitzenkaffee. Dann eine gute „Visitenkarte“, sprich: eine auf den ersten Blick überzeugende Verpackung, ein Konzept, dass im Sinne der „Third Wave Coffee“-Bewegung auf Nachhaltigkeit, Qualität, Transparenz und Fairness setzt und am besten noch Inhaber, die einen gewissen Stil verkörpern, der nach außen hin ihr Gesamtkonzept widerspiegelt und hinter dem sie voll und ganz stehen. Treffen all diese Punkte zu, dann kann ja nichts mehr schief gehen, oder? Wir haben in unserer Redaktion dieses Mal die Kaffeerösterei „Kaffeemänner“ aus Aschersleben auf dem Prüfstand gehabt und klären im Test, wie wir das Gesamtkonzept beurteilen. Schnallt euch also an – es geht los!

| Marc Heiland | Küche & Leben

OatsomeSpreadsBundleDas Jahr 2022 hat gerade erst begonnen, und schon legen die Kreativen bei Oatsome etwas vollkommen Neues für das eigene Sortiment vor. Mit „Happy Hazel“, „Sunny Coco“ und „Easy Peanut“ gibt es nun die ersten drei Nuss-Brotaufstriche, die – wie wir es von Oatsome kennen und lieben – natürlich alle drei zu 100% aus BIO-Produkten bestehen, vegan sind, auf ungesundes Palmöl verzichten und keinerlei raffinierten Industriezucker enthalten. Denn bei Oatsome setzt man auf natürlichen und somit auch gesünderen Zucker. Wir durften die drei Neuzugänge für euch testen und verraten euch im Folgenden, wie uns die Brotaufstriche (hier neudeutsch „spreads“ genannt) geschmeckt haben.

| Marc Heiland | Küche & Leben

BambusSchneidbrettKennt ihr das auch? Ihr kocht für euch und / oder eure Liebsten, schneidet Gemüse und wollt sowohl den Abfall am liebsten während des Schneidens entsorgen, aber auch das geschnittene Gemüse aufbewahren, ihr schneidet Fleisch klein oder Obst und überlegt, wie am besten die Flüssigkeit aufgefangen werden kann? Die Lösung bietet hier ein Schneidebrett mit Auffangschalen. Solch ein Exemplar bietet euch aktuell PEARL an. Wir haben das „große Bambus-Schneidebrett mit zwei Auffangschalen aus Edelstahl“ von Rosenstein & Söhne für euch getestet und berichten im Folgenden von unseren Erfahrungen mit dem Produkt.

| Marc Heiland | Kaffeewelten

KaffeeKatzBild1Was verbindet ihr mit Kaffee? Genuss? Erholsame Stunden an klaren Wintertagen? Fernweh? Unterhaltsame Stunden mit der Familie am Sonntagnachmittag? Wohl kaum ein Kaffeefan wird nicht seine eigenen Gedanken haben, wenn er sich seinen Kaffee zubereitet, eingießt und dann genießt. Im Falle von Peter Suchon, Kaffeeröster und Inhaber der Kaffeerösterei „Kaffee Katz“, sind es die Aromen, die ihn an ferne Orte entführen, die nach Abenteuern rufen und deren Kompositionen neugierig machen. So erfahren wir auf seiner Webseite. Das hat uns natürlich neugierig gemacht und die Lust in uns geweckt, hier einmal genauer hinzuschauen. Wie unser kleines Abenteuer mit den Espressi von „Kaffee Katz“ war, verraten wir euch im Test.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.