Onward: Keine halben Sachen | Blu-ray Review

Originaltitel: Onward
Genre: Animation, Abenteuer, Fantasy, Familie, Kinder
FSK Freigabe: ab 6 Jahren
VÖ Datum Kauf: 23.07.2020
Produktionsjahr: 2020
Produktionsland: USA
Label: © Walt Disney Studios Home Entertainment
Laufzeit: ca. 102 min.
Bild
Format: 2.39:1
System: 1080p
Bei den Walt Disney Studios gehört es zum guten Ton, das Bestmögliche aus den Blu-ray Umsetzungen herauszuholen. Und genau das bekommt der Zuschauer auch beim neusten Disney-Animationsfilm „Onward“ geboten. Das Bild überzeugt durch eine grandiose Detailfülle, eine wunderbare Bildschärfe und eine glasklare Abbildung jedes noch so kleinen Details. Die Farben wirken sehr lebhaft und kräftig. Der Kontrast, der Schwarzwert – alles ist on top. Banding und Kompressionsartefakte sind zu keiner Zeit auszumachen. Während der knapp 102 Minuten bietet Disney ein grandioses, plastisch wirkendes Bild mit einer tollen Tiefenstaffelung und absoluten Spitzenwerten. Was will man noch mehr?
Ton
Sprachen:
Deutsch: Dolby Digital Plus 7.1
Englisch: DTS-HD MA 7.1, DTS-HD HR 5.1
In gewohnter Manier liegt die deutsche Tonspur im DD Plus 7.1-Mix vor, während die Originalspur in DTS-HD Master Audio 7.1 bzw. DTS-HD High Resolution 5.1 angeboten wird. Trotz der leichten Einschränkungen ist die lokalisierte Fassung sehr räumlich, bindet alle Lautsprecher vorbildlich ein und setzt hin und wieder auch den Subwoofer gut in Szene. Die Feindetailwiedergabe kann ebenfalls weitgehend überzeugen. Ab und an könnte der Score feiner herausgearbeitet werden und insgesamt mangelt es der deutschen Version etwas an Druck und Dynamik. Dafür sind die Dialoge zu jeder Zeit klar und deutlich zu verstehen.
Extras
- Audiokommentar
- Featurettes „Wie alles begann“ und „Die Einwohner von New Mushroomtown“
Das Bonusmaterial bietet neben einem Audiokommentar zwei kleine Featurettes.

Die inn-joy Redaktion vergibt 9 von 10 Punkten.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei Walt Disney Studios Home Entertainment für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.
M. Plischka