Testbericht: Rowenta Air Motion Haartrockner – Leicht, leistungsstark, schonend
Die Welt der Haartrockner hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – von klobigen Geräten hin zu innovativen Tools, die Styling, Pflege und Komfort miteinander vereinen. Mit dem Air Motion Haartrockner bringt Rowenta nun ein Modell auf den Markt, das genau diesen Anspruch verfolgt. Wir haben den Air Motion ausführlich getestet – von der technischen Ausstattung bis hin zum Praxiseinsatz.
Design & Ergonomie – Leichtgewicht mit cleverem Handling
Der erste Eindruck: Das geschwungene Design des Air Motion fällt sofort ins Auge. Die Kombination aus Schwarz und Kupfer wirkt modern und hochwertig. Mit nur 300 Gramm ist der Haartrockner deutlich leichter als herkömmliche Modelle, was beim täglichen Gebrauch sofort spürbar ist. Besonders wer längere Haare stylt oder häufig föhnt, weiß ein geringes Gewicht zu schätzen. Dank der ergonomischen, gebogenen Form liegt das Gerät sehr angenehm in der Hand – auch längere Styling-Sessions werden nicht zur Belastungsprobe für Handgelenk oder Arm. Das bestätigen auch die Herstellerangaben, laut denen 100 % der befragten Frauen das Design bevorzugen. Punktabzug gibt es lediglich beim Gesamtgewicht im Karton: Inklusive Kabel, Aufsatz und Zubehör bringt das Set laut Hersteller 1010 g auf die Waage. Im täglichen Gebrauch ist jedoch vor allem das geringe Gerätegewicht entscheidend.
Leistung & Technik – Kraftpaket mit Highspeed-Luftstrom
Im Inneren des Air Motion arbeitet ein Hochgeschwindigkeitsmotor, der es ordentlich krachen lässt: Mit Luftgeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h trocknet das Gerät die Haare in Rekordzeit. Im Test konnten selbst dichte, lange Haare in deutlich kürzerer Zeit getrocknet werden als mit Standard-Haartrocknern. Neben der Geschwindigkeit punktet vor allem die Ionen-Technologie: Diese gibt negativ geladene Ionen ab, die Frizz reduzieren und für glänzendes, geschmeidiges Haar sorgen. Tatsächlich wirkte das Haar nach dem Trocknen sichtbar glatter und frisierbarer, ohne statisch aufzuladen.
Der Coanda-Effekt – Innovative Technologie gegen Frizz
Ein besonderes Highlight ist der integrierte Coanda-Effekt, der bislang vor allem aus hochpreisigen Styling-Tools bekannt ist. Hierbei wird die Luft so gelenkt, dass sie sanft um das Haar strömt, was gleichmäßiges Trocknen, weniger Frizz und mehr Glanz zur Folge hat.Im Praxistest zeigte sich: Gerade bei krausem oder widerspenstigem Haar sorgt der Coanda-Effekt für ein sichtbar glatteres Ergebnis – ohne, dass das Haar platt oder leblos wirkt. In Kombination mit dem mitgelieferten Glättungskamm, der breite Zacken besitzt, lässt sich das Haar effektiv und schonend glätten – und das laut Hersteller bei 50 % weniger Hitze im Vergleich zu klassischen Glättbürsten (getestet bei 160 °C). Ideal für alle, die ihre Haarstruktur erhalten, aber dennoch ein glattes Finish wünschen.
Individuelle Einstellungen – Für jeden Haartyp geeignet
Ein weiteres Plus: Der Air Motion bietet neun verschiedene Kombinationen aus Temperatur- und Geschwindigkeitsstufen, sodass sich das Gerät optimal an unterschiedliche Haarstrukturen und Stylingwünsche anpassen lässt. Gerade feines oder strapaziertes Haar profitiert von den sanften Einstellungen, während dickes oder widerspenstiges Haar von der hohen Luftgeschwindigkeit profitiert. Abgerundet wird das Styling durch die Kaltluftfunktion, mit der die Frisur fixiert werden kann – ein bewährtes Feature, das auch hier zuverlässig funktioniert.
Mobilität & Zubehör – Perfekt für unterwegs
Der Air Motion wird inklusive praktischer Aufbewahrungstasche geliefert, die das Gerät samt Zubehör sicher verstaut. Besonders auf Reisen erweist sich das leichte, kompakte Design (Maße: 37,5 cm Länge, 18 cm Breite, 7,1 cm Höhe) als Vorteil. Mit dabei sind der Rowenta Air Motion Haartrockner, ein Glättungskamm-Aufsatz und eine Aufbewahrungstasche. Der Glättungsaufsatz lässt sich einfach aufstecken und hält stabil – auch bei stärkerem Luftstrom.
Praxiserfahrungen – Fazit nach mehreren Anwendungen
In unserem mehrwöchigen Praxistest überzeugte der Rowenta Air Motion besonders in den Kategorien Gewicht & Ergonomie (Hervorragend für längeres Styling geeignet), Trocknungsgeschwindigkeit (Sehr schnelle Ergebnisse, auch bei dickem Haar), Frizz-Reduktion & Glanz (Deutlich sichtbar durch Coanda-Effekt und Ionen-Technologie) sowie Schonung des Haars (Gutes Glättergebnis mit spürbar weniger Hitze). Selbst anspruchsvolles Haar ließ sich im Test innerhalb von Minuten trocknen und glätten – ohne Ziepen, Austrocknen oder statische Aufladung. Kritisieren kann man, dass hier ein weiterer Aufsatz für das Glätten von sehr voluminösem Haar fehlt. Und für unterwegs kann man festhalten, dass trotz des geringen Gerätegewichts das Set inklusive Zubehör etwas sperrig im Reisegepäck bleibt – hier wäre eine kompaktere Verpackung ideal.
Fazit: Lohnt sich der Kauf? Der Rowenta Air Motion Haartrockner richtet sich klar an alle, die Wert auf schonendes, schnelles und komfortables Styling legen. Besonders Menschen mit Frizz, krausem oder widerspenstigem Haar profitieren von der Kombination aus Highspeed-Luftstrom, Coanda-Effekt und Ionen-Technologie. Für ein Gerät dieser Leistungsklasse bietet der Air Motion ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – insbesondere, wenn man die 50 % reduzierte Hitzeeinwirkung auf das Haar mit einbezieht.
Wir bedanken uns bei der Firma Rowenta für das zur Verfügung gestellte Testexemplar.
C. Heiland