HEILAND Rumliqueur: Doppelbock-Likör aus Bayern im Test

Eine Flasche mit Liebe zum Handwerk
Nachdem ich das Testmuster von „HEILAND“ für diesen Test zugeschickt bekommen habe, machte ich mich intensiver an die Recherche. Im Internet erfahre ich, dass der Rum, den Stefan Hofstetter für seinen Likör nutzt, zunächst einmal einige Jahre reift. Hinzu kommen diverse Gewürze und Bourbon-Vanille, die den unverwechselbaren Geschmack begleitet. Danach kommt der Bier-Sirup hinzu und nach einer mehrmonatigen „Reifezeit“ wird der Likör, der jetzt 23-Volumentprozent besitzt, gefiltert und in Flaschen verpackt. Diese sind optisch ansprechend in einer Apotheker-Flasche gestaltet und machen Lust auf das, was den Likör-Freund erwarten wird. Wichtig ist Stefan Hofstetter, dass seine Arbeit komplett als „Handwerk“ bezeichnet werden kann. So verzichtet er auf alles, was den Geschmack der Naturprodukte verändern könnte, lässt Chemie oder „naturidentische Aromen“ außen vor und setzt voll und ganz auf handgefertigte Einzelarbeit. Bei den Rohstoffen legt Hofstetter große Qualität auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Unterstützung der Bauern und Farmer vor Ort. Dies befürworten wir als Verfechter hochwertiger und Nachhaltiger Produkte, wie Fans von inn-joy wissen, und wollen mit diesem kleinen Artikel unseren Beitrag dazu leisten.
Der „HEILAND Liqueur“ im Geschmackstest
Nun stellt sich natürlich die Frage, die uns in der Redaktion dieses „heilige“ Tröpfchen bayerischer Tradition gemundet hat. Die Antwort: Absolut fantastisch! Bereits beim Öffnen der Flasche, entwickelt sich in der Nase ein wunderbar süß-schokoladiges Bouquet, dass mit wunderbaren Anklängen von Rosinen einher geht. Eingeschenkt und ein wenig stehen gelassen, entfaltet das Aroma seine volle Bandbreite. Im Mund entsteht eine unglaubliche Komplexität und die einzelnen Aromen schmiegen sich wunderbar an den Gaumen. Süße, fein nuanciert und im Abgang kräftig und den Magen wärmend, hat der „HEILAND“ all das, was einen tollen Rum ausmacht. Das Starkbier ist herauszuschmecken, tritt jedoch zu keiner Zeit dominant in den Vordergrund. Da merkt man, dass Hofstetter ein absoluter Braumeister und Experte seines Fachs ist.

Die inn-joy Redaktion vergibt 10 von 10 Punkten.
Die inn-joy Redaktion bedankt sich bei Stefan Hofstetter für das zur Verfügung gestellte Testexemplar.
M. Heiland