Die nachhaltige Lösung für Coffee-to-go: UDO im Test

Kaffee trinken und Gutes tun - Kaffee Anna von Café Plaisir
Kaffee kaufen und damit Gutes tun? Da sind wir immer dabei! Aktuell bietet die Kaffeerösterei „Café Plaisir“ aus Saarlouis eine solche Aktion an. Mit ihrem fair gehandelten Röstkaffee „Kaffee Anna“ bekommt ihr nämlich nicht nur einen tollen Kaffee für eure vorweihnachtliche Tafel von Kaffeeröster Carsten Schäfer, sondern tut auch etwas Gutes. Denn 1 Euro jeder verkauften Einheit spendet Carsten Schäfer an den „Rett Deutschland e.V.“ Was sich dahinter verbirgt und wie der Kaffee schmeckt, erfahrt ihr im Folgenden.
Weiterlesen ...
Gigaset GS 195LS - Das Senioren-Smartphone im Test
In Zeiten, in denen fast jeder Bundesbürger ein Smartphone tagtäglich mit sich führt, ist es kein Problem, im Notfall das Handy in die Hand zu nehmen, um Polizei, Feuerwehr, den Notarzt oder Angehörige zu informieren. Doch wie steht es um die Generation Ü65? Hier gibt es noch etliche Personen, die kaum Berührung in ihrem Alltag mit Smartphones haben. Wenn ihnen dann etwas passiert, ist es heutzutage schwer (vorausgesetzt, es gibt keine freundlichen Helfer in ihrer Nähe), einen Notruf abzusetzen, sind doch die klassischen Notrufanlagen oder Telefonzellen nicht mehr im Stadtbild zu finden. Auch haben nicht alle alten Menschen einen tragbaren „Notfallknopf“ in ihrer Tasche oder um den Hals.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Mókuska Caffè
Vor einiger Zeit haben sich weltweit Kaffeeröster zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um aktiv etwas gegen die Ausbeute der Kaffeebauern zu tun. „The Pledge“, das Versprechen, nennt sich diese Vereinigung, die – ganz im Sinne der „Third Wave Coffee“-Bewegung auf Qualität, Nachhaltigkeit, Fairness und vor allem auf Transparenz setzt. Neben den bereits von uns vorgestellten Kaffeeröstereien „Flying Roasters“, „Die Kaffeemacher“, „Erste Tegernseer Kaffeerösterei“, „Hot Roasted Love“, „Elephant Beans“ und „Heilandt“ gehört auch „Mókuska Caffè“ aus Stuttgart dazu. Damit ist Inhaber Stafan Dachale in Baden-Württemberg der Erste. Weil wir bei inn-joy in unseren „Kaffeewelten“ stets darauf achten, dass wir viel über die Herkunft des Rohkaffees erfahren und uns Transparenz auch am Herzen liegt, ist es uns natürlich eine ganz besondere Freude, euch die Kaffeerösterei an dieser Stelle einmal genauer vorzustellen und die verschiedenen, uns freundlicherweise zur Verfügung gestellten Kaffeesorten und Espressi von Stefan Dachale zu präsentieren.
Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED BARISTA im Test
Wer gerne Espressi trinkt, der weiß: Einen richtigen Espresso kann man nur mit einer hochwertigen Siebträgermaschine herstellen. Wer sich jedoch aufgrund des häufig hohen Anschaffungspreises (nebst einer größeren Investition für eine entsprechend gute Espresso-Mühle) nicht verschulden möchte, sucht eine preiswerte Alternative. Oft wird dann zu einem nicht minder teuren Kaffeevollautomaten gegriffen, da dieser dem Nutzer auch noch das Milchschäumen abnimmt. Dass es auch preiswerter geht, beweist die Firma Gastroback mit der DESIGN ESPRESSO ADVANCED BARISTA. Dieser Hybrid aus Siebträgermaschine und Kaffeevollautomat verfügt über eine integrierte Mühle und ist für einen Preis von knapp 600 Euro erhältlich. Was die Maschine sonst so alles kann und ob sie uns im Test überzeugte, lest ihr im Folgenden.
Weiterlesen ...
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Die Kaffee Privatrösterei Düsseldorf

Gastroback Design Dörrautomat Natural Plus im Test

Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Die Kaffeemacher (Schweiz)
Seit knapp zwei Jahren stellen wir euch in unserer Rubrik „Kaffeewelten“ Kaffeeröstereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Neben zahlreichen kleinen Röstereien haben wir auch einige Koryphäen auf ihrem Gebiet und deren ausgezeichnete Kaffees verkosten und euch präsentieren dürfen. Nun aber ist es uns gelungen, DIE Kaffeeexperten im deutschsprachigen Raum mit ins Boot zu holen. Die Rede ist von den „Kaffeemachern“. Wer sich auch nur ansatzweise mit Kaffee auskennt, der weiß, dass es sich hierbei nicht um irgendwelche Freaks handelt, die sich tagtäglich mit dem „schwarzen Gold“, wie der Kaffee auch gerne bezeichnet wird, beschäftigen, sondern absolute Experten in Sachen Kaffeeverkostung, Kaffeebewertung und Kaffeewissen. Darüber hinaus sind sie seit einigen Jahren auch an einer Kaffeeplantage beteiligt und häufig vor Ort. Außerdem kann man die Kaffeemacher bei Meisterschaften und Weltmeisterschaften als Teilnehmer antreffen. Daher ist es uns eine ganz besondere Ehre, an dieser Stelle „Die Kaffeemacher“ vorstellen zu dürfen und ihre von uns verkosteten Kaffees euch näher zu bringen.
Rosenstein & Söhne Dörrautomat bei PEARL im Test
