Uwe Suberg hat ein Händchen für Trends. Als der Gastronom vor etlichen Jahren in der Innenstadt von Recklinghausen sein mittlerweile als „Kult-Gastronomie“ zu bezeichnendes „Suberg´s bei Boente“ eröffnete, entwickelte sich die Gastronomie als eine der Anlaufstellen für zahlreiche Events wie Jazz-Veranstaltungen, Rudel-Gucken während der EM und WM oder auch für einen ausgiebigen Frühschoppen und tolle Weihnachtsfeiern. Parallel konnten für Taufen, Hochzeiten und andere Feiern das „Suberg“ im Ruhrfestspielhaus, in dem auch über viele Jahre schon die „Ü30“-Partys stattfinden, gebucht werden. Dann eröffnete am Recklinghäuser Markt „The Italian“, wo Gäste mit südländischem Flair verwöhnt werden. Doch damit nicht genug. In Zusammenarbeit mit dem Ehepaar Dörlemann, von der gleichnamigen Kornbrennerei aus Recklinghausen-Essel, hat Suberg nun den Grundstein für eine neue Kette mit Namen „Noah’s Place – Café. Deli. Bar“ gelegt. Mittlerweile gibt es Filialen in Gelsenkirchen, Marl und seit dieser Woche auch in Recklinghausen. Weitere Standorte sollen in 2022 folgen. Wir waren natürlich neugierig und haben „Noah´s Place“ im Palais Vest in Recklinghausen-Mitte besucht. Hier unser Erfahrungsbericht.
In unserem Test zum „Razer Hammerhead True Wireless X“ monierten wir unter anderem die Tatsache, dass die kabellosen in Ear-Kopfhörer nicht über ANC (active Noisecancelling) verfügen. Dieses Feature blieb bis zu diesem Zeitpunkt nämlich nur der „Pro“-Version vorbehalten. Doch nun, mit der zweiten Generation der „True Wireless“-Kopfhörer, die Razer auf den Markt gebracht hat, zieht auch dieses Feature in die mittlere Preisklasse mit ein. Wie sich das ANC schlägt und was das Set darüber hinaus noch zu bieten hat, das klären wir im Folgenden.
Wollten Sie nicht auch schon immer wissen, wie Ihre Mitmenschen ticken und wie es gelingt, sie für sich einzunehmen? Timon Krause, amtierender »Best European Mentalist« und mit 23 Jahren der Jüngste, der je diesen Titel verliehen bekommen hat, verrät die wirkungsvollsten Tricks, mit denen Sie: Menschen lesen, Lügen erkennen, ihr Gegenüber beeinflussen und den eigenen Geist vollständig nutzen können.
In einem 24-Stunden-Programm lernen Sie, wie Sie sich Schritt für Schritt die bewährtesten Techniken der Mentalisten aneignen und Menschen dazu bewegen, in Ihrem Sinne zu handeln. Der Clou: Niemand wird sich dabei manipuliert fühlen, sondern vor allem überzeugt.
Nach dem phänomenalen Erfolg der ersten Tournee von Deutschlands beliebtester Tanzshow „Let’s Dance“, wird es 2021 eine Fortsetzung geben! Mit dabei: die prominent besetzte Jury - Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi – sowie neue Prominente. Mit ihren Profi-Tanzpartnern werden sie dem Publikum neue Tänze und spektakuläre Highlights bieten. Die Zuschauer können sich auch auf die ein oder andere Überraschung freuen! Daniel Hartwich wird als Moderator durch die Show führen.
Sonic, das Maskottchen von SEGA, feiert seinen 25. Geburtstag. Und zum Fest beschenkt uns SEGA mit dem Remake seines auf der Wii erschienenen „Sonic Colors“. In der „Ultimate“-Fassung wurden die Steuerung angepasst und die Grafik aufgehübscht. Was der Titel im Jahr 2021 sonst noch so zu bieten hat, erfahrt ihr im Test.
Weiterlesen ...
Kaum eine Branche wurde in der Coronapandemie so sehr getroffen, wie die Gastronomie. Trotz sehr guter Hygienekonzepte, die schon in der Frühphase der Pandemie umgesetzt wurden und zahlreichen Versprechungen, die von der Bundesregierung nicht oder nur in begrenztem Umfang eingehalten wurden, gab es natürlich immer die alles begleitende Sorge, wann und in welcher Form es wieder weitergehen würde. Doch nun, rund 19 Monate nach dem Beginn dieser weltweiten Ausnahmesituation, kehrt wieder ein wenig Alltag ein. Erste Gastronomen fahren ihr Programm wieder hoch, bieten verschiedene – wenn auch in kleinerem Rahmen stattfindende – Events und blicken nach vorn. Bevor in 2022 wieder das zwischen Rhein und Ruhr sehr beliebte Menue Karussell in vollem Umfang neu aufgelegt wird, haben einige Gastronomen für den Herbst 2021 eine Art Menue Karussell „light“ gestartet, das nur in diesem Monat stattfindet. Wir waren für euch bei einem dieser Gastronomen. Treue Leser kennen ihn. Die Rede ist von Patrick Hoff und seinem Restaurant „Unverhofft“ im Golfclub Haus Leythe. Was uns (und auch noch euch, wenn ihr noch einige der wenigen offenen Plätze ergattern könnt) dort in diesem Jahr erwartet – davon mehr im Folgenden.
Eine der weltweit größten lebenden Gitarren-Legenden ist zweifellos der Mexikaner Carlos Santana. Seit den 1960er Jahren bringt der Künstler immer wieder grandiose Alben auf den Markt, bei denen er sich unzählige Künstler ins Studio holt, die ihn stimmlich unterstützen, tourte mehrfach um den Globus und unterstützt viele andere Projekte. Doch anstelle den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, ist der mittlerweile 74jährige Santana noch immer mitten drin im Geschehen und mit seiner Musik nach wie vor am Puls der Zeit. Mit „Blessings And Miracles“ hat er nun sein neustes Album am Start, das ab dem 15.10.2021 erhältlich ist. Wir konnten vorab schon mal probehören.
Weiterlesen ...
Jesus - niemand hat die Welt bewegt wie er. In dieser außergewöhnlichen Serie wird klar sichtbar, warum. Wo er auftaucht, wird alles anders: Für Maria Magdalena, die von ihren inneren Dämonen fast zum Selbstmord getrieben wird. Für den Fischer Simon, der sich in große finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Für den großen Gelehrten Nikodemus, der sein gesamtes theologisches Wissen plötzlich auf den Kopf gestellt sieht. "Gewöhn dich an Anders!" sagt Jesus zu Simon (dem späteren Petrus), und damit beginnt das größte Abenteuer aller Zeiten für die Menschen, die sich ihm anschließen und langsam begreifen: Dieser Mann ist der Sohn Gottes. Der Messias, auf den das jüdische Volk seit Jahrhunderten wartet! Ein Jesus, der so menschlich ist, wie man ihn noch nie gesehen hat. Warmherzig, humorvoll, einladend, echt - und so unwiderstehlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, wenn er sagt: "Komm mit mir!"
25 Jahre nach dem Album „Buena Vista Social Club“ und 22 Jahre nach dem gleichnamigen Film von Wim Wenders, ist nun das in Havanna 1996 produzierte Album noch einmal neu veröffentlicht worden. Mit Ibrahim Ferrer, Compay Segundo, Omara Portuondo, Rubén González, Eliades Ochoa und Ry Cooder war damals die Creme de la Creme der kubanischen Musik am Start, die durch das Erscheinen des Albums auch weltweit für Aufsehen sorgten. Wir haben für euch noch einmal in das Album hineingehört.
Weiterlesen ...