In den 1980er Jahren ging alles. Jeder noch so verrückte musikalische Trend wurde durchgewunken, jede noch so verrückte Mode zum Kult stilisiert. Sei es Elton John mit seinen aberwitzigen Brillen, sei es Cindy Lauper mit ihren bunten Haaren oder das „Gesamtkunstwerk“ Boy George, der mit so ziemlich allem kokettierte, was nur irgendwie abseits von „spießig“ einzuordnen war. Doch während viele Trends der 80er Jahre langsam aber sicher in der Mottenkiste der Zeit verstaut wurden, hielten die Sängerinnen und Sänger dieses „durchgeknallten Jahrzehnts“ häufig noch lange Zeit durch. Einer, um den es trotz aller Erfolge zwischendurch musikalisch recht ruhig wurde, und der mehr durch Negativschlagzeilen auffiel, war besagter Boy George, ehemals Frontmann der Band Culture Club.
Bochum und Bier. Das sind zwei Begriffe, die schon seit mehreren Jahrhunderten untrennbar zusammengehören. Denn bereits seit dem Jahr 1736 betreibt die Familie Fiege in der Bochumer Innenstadt eine Schankwirtschaft, der später eine eigene Hausbrauerei hinzugefügt wurde. 1876 bekam der über die Stadtgrenzen hinaus berühmte Moritz Fiege die Rechte von der Stadt Bochum übertragen, selbst Bier zu brauen. Dessen Sohn begann dann 1878 mit dem Braubetrieb. Seit 1926 gibt es das bekannte und bis heute gerne getrunkene „Moritz Fiege Pils“. Klar, dass Fiege nicht nur untrennbar mit der Stadt Bochum verbunden ist, sondern das Thema Bier und Bierbrauen auch 2018 noch gerne zentraler Bestandteil der Stadt ist. Und so wundert es auch nicht, dass es bei der neuen Kneipentour des „Rätselraum Ruhrpott“ um eine Geschichte geht, in der ein verstorbener Braumeister im Mittelpunkt steht. Wir haben „Im Schatten des Braumeisters“ für euch gespielt und verraten euch, ob sich ein Besuch lohnt.
Im März diesen Jahres haben wir euch die Kaffeerösterei „Dreiburgen“ von Andreas Allefeld vorgestellt. Der Diplom Kaffeesommelier konnte mit wunderbar facettenreichen Kaffeesorten und Espressi sowie jeder Menge Fachkompetenz unsere Tester überzeugen und erreichte die selten vergebene Spitzennote von 10 Punkten. Daher war es uns auch eine große Freude, dass sich Andreas Allefeld erneut dazu bereit erklärte, uns einige weitere Sorten aus seinem Portfolio für einen Geschmackstest zur Verfügung zu stellen. Dieses Mal sind es die Filterkaffee-Sorten „Finca El Flamingo“ aus Mexico, „Bugisu“ aus Uganda, „Yagikawa“ aus Burundi sowie „ein Mocca aus Sidamo in Äthiopien. Hier nun unser Bericht.
Was war das in diesem Jahr doch für ein wunderbarer Sommer. Man konnte viel im Freien unternehmen und nachts, wenn es Zeit war, zu Bett zu gehen, konnte man eine leichte Zudecke nutzen. Da mag man eigentlich noch gar nicht an die Zeit denken, in der es wieder so kalt wird, dass man sich dick einmummeln muss und nachts den dicken Schlafanzug und die unerotischen aber warmen Wollsocken trägt. Wer es weniger dick eingepackt und dennoch angenehm warm liebt, kommt um eine entsprechende Zudecke nicht herum. Doch der Markt bietet eine derart reichhaltige Auswahl, dass man als Laie es zugegebenermaßen schon recht schwer hat, sich für die richtige Zudecke zu entscheiden. Daher wollen wir euch im Folgenden zwei Daunendecken vorstellen, die wir von der Bettenring eG / dormabell für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen haben. Das eine Modell hört auf den Namen „dormabell Zudecke Daunen Edition WB4“, das andere Modell nennt sich „Sympathica Kuschelbett Daune warm“. Wo die Unterschiede sind und wie die Zudecken ihre Vorzüge ausspielen, erfahrt ihr an dieser Stelle.
Zum Schluss unseres „rätselreichen“ Tages wurden wir mitten in eine Rebellion geworfen. Hierzu schreibt der Anbieter auf seiner Webseite: „Die Rebellen stehen vor dem Schloss. Königin Sophia musste fliehen und ihren Schatz zurücklassen. Schafft ihr es, mit dem Schatz zu entkommen, bevor die Rebellen das Schloss stürmen? (© Locked Room Düsseldorf)
Welcher wahre Harry-Potter-Fan würde nicht gerne im Honigtopf nach magischen Süßigkeiten stöbern, an den reich gedeckten Haustischen in Hogwarts tafeln oder dampfendes Butterbier im Wirtshaus „Drei Besen“ genießen? Mit diesem Backbuch können endlich auch Muggel in die kulinarische Welt von Harry, Ron und Hermine eintauchen. Mit den über 50 süßen und herzhaften Rezepten können Sie Mrs. Weasley als bester Bäckerin Konkurrenz machen und auch ohne die Hilfe von Hauselfen ein magisches Festmahl auf den Tisch zaubern. Ob Kanarienkremschnitten, Würgzungen-Toffees, Kesselkuchen oder Hagrids Felsenkekse – einfach nachbacken und Sie fühlen sich wie in Hogwarts. Und natürlich darf auch Harrys Lieblingsdessert, die Siruptorte, nicht fehlen. Gelingt garantiert auch ohne Zauberstab!
Eigentlich wollte Ubisoft ja pausieren. Man wollte seiner „Assassin‘s Creed“-Reihe eine Kreativpause verordnen. Mehr als ein Jahr konnten dann die Verantwortlichen sich aber dann doch nicht zurücklehnen, da die Arbeit an „Origins“ drängte. Die leichte Neuausrichtung der Reihe in Richtung Rollenspiel, das frische Setting mit dem Alten Ägypten und Abstriche bei der typischen Open World-Formel gaben der Serie um Assassinen und Templer die nötige Frische. Doch als Ubisoft quasi kurz nach Veröffentlichung des letzten Teils einen weiteren Ableger bekannt gab, wurden Kritiken laut, man wolle sich doch wieder auf jährliche Ableger stürzen. Dies ist jedoch – wie Ubisoft mittlerweile bekannt gab – nicht der Fall, da man nach Veröffentlichung von „AC: Odyssey“ sich wieder eine Pause gönnen will. Ob dafür der neuste Teil der Reihe die Verbesserungen des „ägyptischen“ Ablegers aufgreift und weiterführt oder wieder in alte Muster verfällt, haben wir für euch anhand der Xbox One-Version getestet.
Mit FASZINATION versetzen die Ehrlich Brothers ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz ins Zauberfieber! Über 1,1 Millionen begeisterte Besucher erlebten die einzigartige Mischung aus spektakulären Illusionen und hautnaher Zauberkunst von Herbst 2016 bis Juni 2018 live. Aufgrund des Riesenerfolges sind die beiden Zauberbrüder von Dezember 2018 bis Juni 2019 erneut mit ihrer atemberaubenden Show unterwegs. Das große Finale findet am 15. Juni 2019 mit einer spektakulären Show in der Düsseldorfer Arena statt. Damit sind die Ehrlich Brothers die einzigen Magier, die ein zweites Mal ein ganzes Fußballstadion verzaubern werden. 2016 holten sie zwei Weltrekorde in der Commerzbank-Arena in Frankfurt.
Ihr seid Filmfans und liebt Klassiker? Oder sogar noch besser: Ihr seid Fans des legendären deutschen Regisseurs Fritz Lang, der sich mit Filmen wie „Metropolis“, „Dr. Mabuse“, „M. – Eine Stadt sucht einen Mörder“ oder auch „Die Nibelungen“ ein filmisches Denkmal gesetzt hat und spielt leidenschaftlich gerne Escape Räume? Dann seid ihr bei „findito“ in Essen goldrichtig. Denn der Anbieter hat sich auf Escape Räume spezialisiert, die sich thematisch an die großen Filme des Meisters anlehnen. „M – Essen sucht einen Mörder“, „Das Testament des Dr. Mabuse“ und – ab dem 01.12.2018 – „Metropolis“ heißen die drei Räume, die euch „findito“ anbietet. Wir durften „M. – Essen sucht einen Mörder“ für euch testen.